Samstag, 18. Januar 2014

3D Grafik

LV: 3D Grafik I

LV-Leiter: Mag. Clemens Huber

Im Rahmen dieser LV wurden die Grundlagen des 3D-Zeichnes im Programm 3D-Studio Max erlernt. Neben wöchentlichen Hausübungen wurde eine Semesterabgabe mit folgenden Aufgabenstellungen erarbeitet.

Radiowecker

Design und Präsentation eines Radioweckers für einen Katalog. Design ist selbst zu erstellen, kann sich aber an Vorbildern orientieren. Stil frei wählbar, kann High-Tech verkörpern aber auch Radiogeräte aus den 50ern zitieren. Wecker muss mit Kabel an Steckdose gehängt sein und auf Nachtkästchen stehen. Stillebenartige Anordnung.

Elemente:
  • Wecker
  • Kabel mit Stecker
  • Steckdose (muss nicht unbedingt sichtbar sein)
  • Nachtkästchen
  • Lampenschirm und ähnliche Schlafzimmer-Accessoires eventuell.






 

Stiegenhaus mit NiRosta – Geländer


Gestaltung des Stiegenhauses eines Gebäudes (zumindest den Übergang von einem Stockwerk zum nächsten) im Stile moderner Architektur. Das Stiegenhaus soll ein architektonisch/designerisches Highlight sein, das in Katalogen und Zeitschriften präsentiert wird. Wesentliches Gestaltungselement ist das Geländer, das metallische Oberfläche haben soll.

Gestaltungselemente:
  • Stiege (Verlauf, Ecklösungen, Stufenform, Oberflächenmaterial, …)
  • Wände (Öffnungen, Dekor, Bilder, Objektkunst, …)
  • Geländer (Formung, Ecklösungen, Querschnitt, Elementverbindungen, …)
  • Beleuchtung (Formung Lichtquellen, Positionierung, …)



Straßenecke in historischem Stadtteil ( z.B. Venedig bei Nacht)


Gestaltung einer Straßenecke im historischen Kern einer Stadt. Mindestens zwei Häuser – gleicher aber auch unterschiedlicher Stil möglich. Stil sollte grob einer kunsthistorischen Epoche zuordenbar sein. Szene soll in stimmungsvolle Lichtsituation gesetzt werden, z.B. Nachtansicht.

Gestaltungselemente:
  • Grundformen Mauern
  • Fenster (Form der Maueröffnung, Stuckelemente, Fensterrahmen, Glasoberfläche)
  • Angefügte Elemente (Erker, Balkon, Stiege, Brücke, …)