Dem Lesefluss folgend, startet der Benutzer auf der linken Seite mit dem Futre Zone Logo. Geleitet von den Linien, wird man zu den vier Hauptbereichen weitergeleitet. Die Leiterbahnen sind an das Design einer Platine (Leiterplatte) angelehnt, da es dort ebenfalls um Verbindung, Technologie und Informationsfluss geht.
Wird ein Bereich ausgewählt kommt es zu einem „Mouse Over“ effekt, der den ausgewählten Bereich speziell hervorhebt. Hierbei wird die Verbindungslinie eingefärbt und das Icon vergrößert.
Zusätzlich zu den vier Hauptbereichen, gibt es die Bereiche „News“ und „Mach mit!“. Diese Bereiche sind nicht immer aktiv, beziehungsweise stehen sie nicht in direktem Zusammenhang mit den Hauptbereichen. Sie sind daher auch optisch abgerenzt und fungieren als „Eyecatcher“, damit der Benutzer gleich darauf aufmerksam und zum interagieren eingeladen wird. In nicht aktivem Zustand werden die Buttons ausgegraut.
Farblich ist das Konzept auf die CI von Keba abgestimmt. Die großen Weißräume sollen das Gesamtbild auflockern.
Das Gesamtkonzept ist problemlos erweiterbar, sollte das System zukünftig auf mehrere Hauptbereiche ausgebaut werden, beziehungsweise Unterbereiche hinzugefügt werden.